Bei den Baulichkeiten des Grundstücks handelt es sich um einen ehemaligen Bauernhof. Er besteht aus einem Mietshaus, unterteilt in sechs Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 348,96 Quadratmeter, einem Stallhaus unterteilt in sechs Wohneinheiten mit rund 434,67 Quadratmeter Wohnfläche sowie eine Scheune, unterteilt in insgesamt 12 Wohneinheiten mit rund 506,89 Quadratmeter.
Die hier beschriebene Wohnung befindet sich in dem ehemaligen Scheunengebäude im ersten Obergeschoss mit rückwertigem Blick auf das unbebaute Grundstück Richtung der angrenzenden Felder und Wälder.
Unweit der Wohnung befindet sich ein fester Stellplatz für ein PKW, der mit erworben wird.
Zustäzlich gehört ein 5 Quadratmeter großer Stallraum als Lagerung dazu.
Der gesamte Bauernhof wurde im Jahre 1999 komplett kernsaniert.
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 26.10.2028
Endenergieverbrauch: 81.90 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1999
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: C
Die Gemeinde des Ortes liegt ca. 15 km nordwestlich der Kreisstadt Neuruppin und 70 km von Berlin entfernt. Südlich des Ortsteils Katerbow liegt der etwa 2 km lange Katerbower See, der zu den Ausläufern der Mecklenburgischen Seenplatte gehört. Genauer liegt die Wohnung in Netzeband.
Nach der Wende fast verfallen, erweckte ein Investor das kleine Bauerndorf Netzeband in den 1990er-Jahren wieder zum Leben. Mit ihm erstrahlten die klassizistische Dorfkirche aus dem Jahr 1834 und viele alte Bauernhäuser wieder in altem Glanz.
Netzeband stieg gar zum brandenburgischen Expo-Dorf und zum besonderen Künstlerort auf. Jedes Jahr im Sommer lockt der einst verwilderte Gutspark hunderte Besucher an. Dann spielen beim Theatersommer, der Netzeband bis nach Berlin berühmt machte, Laien-Darsteller zu professionellen Stimmen vom Band und mit überdimensionalen Masken Stücke von Shakespeare, Brecht oder anderen Größen.
Abseits des breiten Kulturprogramms bietet die ehemalige mecklenburgische Enklave an der Temnitz genau das, wofür es gestresste Großstädter schätzen: Netzeband hat unverbaute Natur, viel Platz zum Spazierengehen und Ruhe zum Durchatmen.
Im Ort befindet sich am Rand der Bahnhof der Regionalbahnanbindung RE6. Diese Linie verkehrt zwischen Berlin Gesundbrunnen und Wittenberge. Mit einem Umstieg in Hennigsdorf gelangen Sie in nur 1:30Std zur Haltestelle Gesundbrunnen in Berlin.
In 16 bzw. 22 Minuten kommen Sie auch mit dem PKW zur A 24.
Bei Anfragen bitten wir um vollständige Absenderangaben, da sonst keine weitere Bearbeitung stattfinden kann.
Der Käufer hat bei Abschluss des Kaufvertrages oder bei Rechtswirksamkeit des vermittelten Geschäfts eine Provision in Höhe von 3,57 % inkl. Mehrwertsteuer vom Kaufpreis an uns zu zahlen. Spätestens fällig mit Beurkundung des Kaufvertrages. Alle Gespräche sind über unser Büro zu führen. Bei Zuwiderhandlung oder Rücktritt des Käufers, ohne Verschulden des Verkäufers oder Maklers, ensteht ein Anspruch auf Schadenersatz bis zur Höhe der vollen Provisionsansprüche.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und nach den Unterlagen des Eigentümers erstellt. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bei aller Sorgfalt können wir keine Garantie dafür übernehmen, dass alle Angaben richtig sind, und das Objekt im Augenblick des Zugangs der Offerte noch verfügbar ist.
Gerne zeigen wir Ihnen das Objekt, und freuen uns auf einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Weitere Informationen zum Objekt erhalten Sie per Direktanfrage über das Portal oder unter:
HEIM-EXPERTEN GmbH
Bernauer Straße 15
16515 Oranienburg
E-Mail: kontakt@heim-experten.de
Telefon: 03301 / 57 334 - 20
Weitere interessante Angebote finden Sie auch im Internet unter www.heim-experten.de.
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen ?
Wir suchen im Stadtgebiet von Berlin & Brandenburg Immobilien (Grundstücke, Gewerbeimmobilien, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser). Sprechen sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns: 03301 / 57 334 - 20.